Themenabend
ALLES GUT
Dokumentarfilm von Pia Lenz
Film, Filmgespräch und Diskussion
Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit dem Filmbüro MV
Dienstag, 23. Mai 2017, 19 Uhr, Eintritt frei
Djaner ist acht. Zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder ist er aus Mazedonien nach Deutschland gekommen. Ihm wird in Hamburg ein Platz in einer Schule zugewiesen. Er lernt deutsch und bekommt viel Hilfe. Dann droht der Familie plötzlich die Abschiebung.
Ghofran ist elf. Ihr Vater ist schon länger in Deutschland. Jetzt endlich kann sie mit ihrer Mutter und ihren drei Geschwistern nachkommen. Auch Ghofran kommt in eine deutsche Schule. Die Mädchen in Deutschland dürfen sich schminken, Fahrrad fahren und schwimmen gehen. Eine völlig neue Erfahrung, die sie anfangs strikt ablehnt. Sie will akzeptiert werden, ohne die eigene Identität zu verlieren.
Pia Lenz und ihr kleines Team haben die beiden Kinder und ihre Familien über mehr als ein Jahr begleitet. In ihrem Film zeigen sie den Alltag der Geflüchteten, die unerwarteten Möglichkeiten und die unerwarteten Hindernisse, auf die Menschen stoßen, die bei uns leben wollen.
Der Film ist eine PIER 53 Produktion, Hauke Wendler und Carsten Rau (WILLKOMMEN AUF DEUTSCH, DEPORTATION CLASS).
D 2016, Buch und Regie: Pia Lenz, Mitwirkende: Alisa, Djaner und Mahmud; Adel, Yusra, Ghofran, Rousslan, Amir, Youssef; Christiane Jessel, Henrik Klüver, Liese Gasau, Illona Kaiser, Christiana Kant, Mona Shaikh u. a., 95 min, ab 0 Jahren, Kinostart war am 23. März 2017
Trailer ansehen
Wir freuen uns auf einen spannenden Filmabend mit anschließender Diskussion!
Programm
19 Uhr
Begrüßung und Moderation: Frederic Werner; Leiter des Landesbüros MV der Friedrich-Ebert-Stiftung
Filmvorführung
Diskussion im Anschluß
ca. 21:30 Uhr: Ende der Veranstaltung und Gelegenheit zu weiteren Gesprächen
Einlaß 18:30 Uhr (Veranstaltungsbeginn 19 Uhr). Ein reichhaltiges Getränkeangebot, heiß und kalt sowie Knabbereien stehen für Sie bereit.
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten
Kontaktdaten des Veranstalters und Anmeldung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstraße 8 (Haus der Kultur)
19053 Schwerin
Tel. (0385) 51 25 96
Fax. (0385) 51 25 95