Open-Air-Kino im Museumshof
SCHWEDISCH FÜR FORTGESCHRITTENE
Freitag, 16. August 2019, 21 Uhr, Schabbell
Synopsis
Elisabeth ist auf dem Weg zur Hochzeit ihres Sohnes und ziemlich schlecht gelaunt, denn dort wird sie ihren nervtötenden Ex-Mann treffen. Zudem ist sie spät dran. Dann verpasst Politesse Gudrun ihr auch noch einen Strafzettel, und der aufbrausenden Gynäkologin platzt der Kragen. Gudrun hat überhaupt keine Lust darauf, sich von einer aufgebrezelten Zicke die Meinung geigen zu lassen, und so rasseln die beiden Frauen heftig aneinander.
Filmstill aus SCHWEDISCH FÜR FORTGESCHRITTENE, ©Sweetwater Production, Rialto Film
Doch das wird nicht das einzige Mal bleiben, dass die beiden grundverschiedenen Frauen aufeinandertreffen. Bereits kurz darauf begegnen sie sich in der Arztpraxis von Elisabeth wieder. Als die beiden Frauen sich in der Diskothek "Heartbreak Hotel" ein drittes Mal über den Weg laufen, realisieren sie, dass sie wider Erwarten doch einiges gemein haben: Sie sind beide über 40, ihre Ehen gescheitert und die Kinder längst erwachsen.
Filmstill aus SCHWEDISCH FÜR FORTGESCHRITTENE, ©Sweetwater Production, Rialto Film
In den folgenden Wochen ziehen Gudrun und Elisabeth gemeinsam durch Kneipen und Discos, reißen Männer auf und blamieren sich bei Blind Dates. Dann jedoch taucht Gudruns Exmann Åke wieder auf, und die Frauenfreundschaft wird auf eine harte Probe gestellt.
Filmstill aus SCHWEDISCH FÜR FORTGESCHRITTENE, ©Sweetwater Production, Rialto Film
Eine amüsante und intelligente Komödie um Freundschaft, weibliche Solidarität und die Tücken des Älterwerdens. In den Hauptrollen überzeugen Maria Lundqvist und Helena Bergström.
Filmstill aus SCHWEDISCH FÜR FORTGESCHRITTENE, ©Sweetwater Production, Rialto Film
S 2006, Spielfilm, Filmlänge: 102 min, Regie und Buch: Colin Nutley, Kamera: Olof Johnson, Schnitt: Perry Schaffer, Musik: Per Andréasson, Produktion: Alistair Maclean-Clark, Maritha Norsted, Colin Nutley, Darsteller: Helena Bergström, Maria Lundqvist, Claes Månsson, Johan Rabaeus, Jill Johnson, Erica Braun, Marie Robertson, Produktion: Sweetwater Filmrights II, AB Svensk Filmindustri, TV4, AMC Pictures Ltd, Sheba Films in Zusammenarbeit mit BreakEven, Nordisk Film & TV-fond, FSK 12
Trailer ansehen
Fotos: Sweetwater Production, Rialto Film
Einlass 20 Uhr (Veranstaltungsbeginn 21 Uhr)
Eintritt: 8 EUR, ermäßigt 5 EUR
Kartenreservierung ab sofort unter Telefon (03841) 2243 110, per E-Mail unter museum[at]wismar.de oder direkt an der Museumskasse, Schweinsbrücke 6/8, 23966 Wismar.
Reservierte Karten bitte bis 20 Uhr am Kinoabend im Museum abholen, sie gehen sonst wieder in den Ticketverkauf!
Für Getränke sorgt der Förderverein des Museums. Der Museumshof ist gemütlich eingerichtet mit Gartentischen und Gartenstühlen, ebenso können einige Liegestühle besetzt werden.
Bei Regen wird der Film in der Marienkapelle gezeigt, dies wird rechtzeitig durch die Veranstalter*innen bekannt gegeben!
Veranstaltungsort:
Schabbell
Schweinsbrücke 6/8, Innenhof, 23966 Wismar
Kontakt Veranstalter:
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar Schabbell
Schweinsbrücke 6/8, Innenhof, 23966 Wismar
Tel: (03841) 2522870