Kino/ Veranstaltungen

Open-Air-Kino im Museumshof des Wismarer Schabbell

In Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern präsentiert die Hansestadt Wismar im August die Veranstaltungsreihe "Open-Air-Kino im Museumshof"

Was gibt es Schöneres als unter dem sommerlichen Sternenhimmel spannende Kinofilme anzusehen? Das Museum macht es mit dem Filmbüro MV möglich. An vier Tagen im August heißt es wieder Film ab! im Schabbell. Einlass ist jeweils um 19:30 Uhr. Vor dem Filmstart um 21:15 Uhr haben sich die Wissenschaftler des Museums ein Vorprogramm überlegt. Sie erklären Exponate, die mit dem jeweiligen Film auf die oder andere Weise in Verbindung gebracht werden können, jeweils ab 20:30 Uhr.

Die Eintrittskarten sind im Museum erhältlich und kosten 9,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro. Für Getränke ist gesorgt. Bei Regen muss das Vergnügen leider ausfallen. Doch mit der Unterstützung vom Wettergott können sie sich auf die folgenden Filme freuen:

 

Nachts im Museum – Open-Air-Kino im Schabbell 2022

Filmstart für die Kinoabende im Schabbell ist jeweils um 21:15 Uhr. Der Einlass beginnt um 19:30 Uhr, schon ab 20:30 Uhr gibt es zu jedem Film ein passendes Vorprogramm. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums bereiten für jeden Abend ein kleines Extra zur Einstimmung auf den Filmabend vor, das kann ein Blick auf ein besonderes Exponat oder eine Episode aus der Geschichte der Hansestadt Wismar sein.

Das weitere Filmprogramm 2022 im Schabbell, jeweils mit Vorprogramm:

Für Getränke ist gesorgt!

  • 19:30 Einlass
  • 20:30 Vorprogramm
  • 21:15 Filmbeginn

Wetterfeste Kleidung ist von Vorteil, bei sehr schlechtem Wetter fällt die jeweilige Veranstaltung aus.

Der Eintritt beträgt 9,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro.

Karten gibt es nach Reservierung unter Telefon (03841) 252 28 70, per E-Mail unter museum[at]wismar.de oder direkt am Filmabend an der Museumskasse, Schweinsbrücke 6/ 8, 23966 Wismar.

Reservierte Karten bitte bis 19:30 Uhr am Kinoabend im Museum abholen, sie gehen sonst wieder in den Verkauf! Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Bitte beachten Sie die dann aktuellen Vorschriften zu den Hygienemaßnahmen.

 

Veranstaltungsort:

Stadtgeschichtliches Museum Schabbel

Schweinsbrücke 6/ 8, 23966 Wismar

Tel. (03841) 252 28 70

museum[at]wismar.de

www.wismar.de/Tourismus/Schabbell/

BRITT-MARIE WAR HIER

Samstag, 13. August 2022, 21 Uhr, Schabbell (mit Vorprogramm)

DAS LEBEN IST EIN FEST

Freitag, 12. August 2022, 21 Uhr, Schabbell (mit Vorprogramm)

LINDENBERG! MACH DEIN DING

Freitag, 13. August 2021, 21 Uhr, Schabbell

RABBI WOLFF

Samstag, 14. August 2021, 21 Uhr, Schabbell

ASTRID

Freitag, 20. August 2021, 21 Uhr, Schabbell

YOUTH UNSTOPPABLE – Abgesagt!

Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

Freitag, 27. August 2021, 21 Uhr, Schabbell

WALKING ON SUNSHINE – Abgesagt!

Samstag, 28. August 2021, 21 Uhr, Schabbell

DER GROSSE GATSBY

Mittwoch, 12. August 2020, 20 Uhr, Schabbell

BARBARA

Donnerstag, 13. August 2020, 20 Uhr, Schabbell

JENSEITS DES SICHTBAREN – HILMA AF KLINT

Freitag, 14. August 2020, 20 Uhr, Schabbell

LITTLE WOMEN

Samstag, 15. August 2020, 20 Uhr, Schabbell

 

SCHWEDISCH FÜR FORTGESCHRITTENE

Freitag, 16. August 2019, 21 Uhr, Schabbell


ASTRID

Donnerstag, 15. August 2019, 21 Uhr, Schabbell


THE GIRL KING

Mittwoch, 14. August 2019, 21 Uhr, Schabbell


ADAM UND EVELYN

Samstag, 10. August 2019, 21 Uhr, Schabbell

BALLON

Freitag, 9. August 2019, 21 Uhr, Schabbell

DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA

Donnerstag, 8. August 2019, 21 Uhr, Schabbell

Nachts im Museum – Open-Air-Kino im Schabbell

"Film ab!" heißt es im August in Wismar und das gleich an mehreren spannenden Orten. Kinofreund*innen wird in diesem Sommer in Sachen alternatives Kino in Wismar viel geboten. Ob im Marienkino mit dem Film SHOPLIFTERS (28.8.), dem Stummfilmklassiker NOSFERATU mit Livemusik in St. Nikolai (22.-24.8.) oder den Open-Air-Kinoabenden im Schabbell: Drei historische Gebäude präsentieren sich als außergewöhnliche Filmorte mit besonderem Flair und vielseitigem Filmprogramm.

In bewährter Kooperation zwischen dem Schabbell und dem Filmbüro MV wurde das Open-Air Filmvergnügen im Museumshof in diesem Jahr noch deutlich ausgebaut. Nachtschwärmer*innen und Sternengucker*innen können sich auf sechs Filmabende zwischen altem Backstein freuen.

Filmstill aus DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA, ©DEFA-Stiftung, Herbert Kroiss, Manfred Damm

Drei Abende sind Filmen zu Lebensgeschichten in der DDR gewidmet. Mit dem unvergessenen Kultfilm DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA von Heiner Carow aus dem Jahr 1973 wird die Filmreihe am Donnerstag, 8.8.2019 eröffnet. Es folgt der spannende und nach einer wahren Geschichte entstandene Film BALLON von Michael Bully Herbig, die geplante Flucht zweier Familien aus der DDR mit einem Heißluftballon (9.8.). Nach der Romanvorlage von Ingo Schulze hat Regisseur Andreas Goldstein in ADAM UND EVELYN die Probleme eines langjährigen Paares im Sommer 1989 verfilmt (10.8.).

Filmstill aus BALLON, ©STUDIOCANAL

Filmstill aus THE GIRL KING, ©Galafilm

Passend zum 20. Schwedenfest wird eine kleine schwedische Filmreihe im Schabbell gezeigt. Am 14.8., am Vorabend des Schwedenfestes geht es prunkvoll los mit THE GIRL KING von Mika Kaurismäki, einer neuen Verfilmung über die schwedische Königin Christina. Der Film ASTRID von Pernille Fischer Christensen ist eine wunderschöne und sehr berührende Biographie über die schwedische und weltweit berühmte Autorin Astrid Lindgren (15.8.). Das diesjährige fröhliche und freche Finale ist dann die Komödie SCHWEDISCH FÜR FORTGESCHRITTENE von Colin Nutley über zwei Frauen, die das Leben und die Freude daran neu entdecken.

Filmstill aus ASTRID, © Erik Molberg Hansen

Filmstart im Schabbell ist jeweils um 21 Uhr, aber bereits ab 20 Uhr gibt es zu jedem Film ein passendes Vorprogramm. Die Mitarbeiter*innen des Museums bereiten für jeden Abend ein kleines Extra zur Einstimmung auf den Film vor, das kann ein Blick auf ein besonderes Exponat oder eine Episode aus der Geschichte der Hansestadt Wismar sein.

Für Getränke sorgt der Förderverein des Museums. Der Museumshof ist gemütlich eingerichtet mit Gartentischen und Gartenstühlen, ebenso können einige Liegestühle besetzt werden.

Und auch bei Regenwetter werden die Filme gezeigt, dann ist der Aufführungsort die Marienkapelle, in der monatlich das "Marienkino" stattfindet. Die Platzkapazität ist begrenzt, eine rechtzeitige Kartenreservierung empfiehlt sich.

Das Filmprogramm im Schabbell:

8.8.2019 DIE LEGENDE VON PAUL UND PAULA
9.8.2019 BALLON
10.8.2019 ADAM UND EVELYN

14.8.2019 THE GIRL KING
15.8.2019 ASTRID
16.8.2019 SCHWEDISCH FÜR FORTGESCHRITTENE

ab 20 Uhr Einlass und Vorprogramm

ab 21 Uhr Filmbeginn

Bei Regen wird der Film in der Marienkapelle gezeigt, dies wird rechtzeitig durch die Veranstalter*innen bekannt gegeben!

Eintritt: 8 EUR, ermäßigt 5 EUR

Kartenreservierung ab sofort unter Telefon (03841) 2243 110, per E-Mail unter museum[at]wismar.de oder direkt an der Museumskasse, Schweinsbrücke 6/ 8, 23966 Wismar.

Reservierte Karten bitte bis 20 Uhr am Kinoabend im Museum abholen, sie gehen sonst wieder in den Ticketverkauf!

 

 

Veranstaltungsort:

Schabbell

Schweinsbrücke 6/8, Innenhof, 23966 Wismar

 

Kontakt Veranstalter:

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar Schabbell

Schweinsbrücke 6/8, Innenhof, 23966 Wismar

Tel: (03841) 2522870

museum[at]wismar.de

www.wismar.de/schabbell