Filmreihe im Grenzhus Schlagsdorf
GEHEIMSACHE MAUER
Die Geschichte einer deutschen Grenze
Dienstag, 13. August 2019, 19 Uhr, Grenzhus Schlagsdorf
Synopsis
Deutschland im Sommer 1961 – der "Eiserne Vorhang" teilt das Land. Einzig in Berlin ist die Grenze noch durchlässig. Westberlin ist die offene Wunde der DDR. Bis zum 13. August 1961. Dieser Sommersonntag teilt die Welt in ein Davor und ein Danach.
Filmstill aus GEHEIMSACHE MAUER, © LOOKS Film & TV Produktionen GmbH
Das Doku-Drama GEHEIMSACHE MAUER erzählt die Geschichte der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze aus einer neuen, ungewöhnlichen Perspektive: Aus der Sicht derer, die sie geplant, erbaut und bewacht haben. Ein Blick hinter die Kulissen der Mauermacher: er offenbart das "betonierte" Denken und berechnende Kalkül der Mauerstrategen – und ihre geheimen Pläne, die tödliche Grenze immer weiter zu perfektionieren.
Filmstill aus GEHEIMSACHE MAUER, © LOOKS Film & TV Produktionen GmbH
Der Film erzählt auch, wie Menschen die Mauer persönlich erlebten, wie sie für sie arbeiteten, in ihrem Schatten lebten, sie versuchten zu überwinden. Ein ehemaliger DDR-Grenzer spricht über den Moment, als er an der Mauer auf einen Flüchtenden schoss. Ein Oberbefehlshaber der Grenztruppen berichtet über strategische Überlegungen und von den geheimen Sitzungen des Grenzkommandos. Im Gegensatz dazu erzählen Flüchtlinge, wie sie in gefährlichen Fluchtversuchen ihr Leben für die Freiheit riskierten.
Filmstill aus GEHEIMSACHE MAUER, © LOOKS Film & TV Produktionen GmbH
Die zum Teil exklusiven Interviews in Verbindung mit aufwendig inszenierten Spielszenen zeigen die Geschichten der Protagonisten, sowie die Ereignisse innerhalb der Kommandozentralen des Grenzregimes. Über Computeranimationen wird Archivmaterial in einem virtuellen Raum zum Leben erweckt, werden historische Räume rekonstruiert. Sie verdeutlichen die Funktionsweise der Mauer und der DDR-Grenzsicherung. Besonders beeindruckend ist unveröffentlichtes privates farbiges Filmmaterial und bislang unbekannte Dokumente: Geheimakten zur Sicherung der Mauer und zu Planungen, wie die Mauer noch sicherer, noch perfekter gemacht werden sollte – bis über das Jahr 2000 hinaus.
Filmstill aus GEHEIMSACHE MAUER, © LOOKS Film & TV Produktionen GmbH
D 2011, Dokumentarfilm, 90 min, Drehbuch und Regie: Jürgen Ast und Christoph Weinert, Kamera: Jürgen Rehberg, Ton: Tobias Fritzsch, Licht: Martin Handrow, Schnitt: Dirk Seliger, Musik: Georg Siebert, Jens Fischer, Darsteller: Mario Rohn, Hans Helmbold, Jacob Keller, Christian Mock, Caro Thiele, Redaktion: Rolf Bergmann, Jens Stubenrauch, Dagmar Mielke, Dr. Ulrich Brochhage, Produzent: Gunnar Dedio, Eine Produktion der LOOKS Film & TV Produktionen GmbH in Koproduktion mit astfilm productions, La Station Animation, rbb, MDR, ARTE
Fotos: LOOKS Film & TV Produktionen GmbH
Einlass 18:30 Uhr (Veranstaltungsbeginn 19 Uhr), Eintritt 3 €
Ein Getränkeangebot steht bereit.
Kontaktdaten des Kooperationspartners und Veranstaltungsortes:
GRENZHUS Schlagsdorf
Dr. Andreas Wagner
Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf
Tel: (038875) 20326