Filmreihe im Grenzhus Schlagsdorf
ALS WIR DIE ZUKUNFT WAREN
7 Geschichten aus einem verschwundenen Land
Donnerstag, 21. Februar 2019, 19 Uhr, Grenzhus Schlagsdorf
Synopsis
Ein dokumentarisches Coming of Age: Sechs Regisseure und eine Regisseurin aus der ehemaligen DDR erinnern sich an Momente ihrer Kindheit und Jugend. Ans Schöne und Bedrohliche, ans Aufregende, Sinnliche und Aufsässige. Ein Episodenfilm, der das Lebensgefühl und die Jugendkultur der 50er und 60er Jahre in der DDR nachfühlbar macht. Geschichten aus einem Land und einer Zeit, die es nicht mehr gibt.
Filmstill aus ALS WIR DIE ZUKUNFT WAREN: Regisseur Hannes Schönemann, ©missingfilms
Filmstill aus ALS WIR DIE ZUKUNFT WAREN: Regisseurin Gabriele Dennecke, ©missingfilms
D 2015, Dokumentarischer Episodenfilm, 87 min, Drehbuch und Regie: Lars Barthel, Gabriele Denecke, Andreas Voigt, Peter Kahane, Thomas Knauf, Hannes Schönemann, Ralf Marschalleck, Kamera: Andreas Köfer, Thomas Plenert, Marcus Lenz, Sebastian Hattop, Lars Barthel, Montage: Gudrun Steinbrück, Mathieu Honoré, Grete Jentzen, Pamela Homann, Gesamteditorin: Grete Jentzen, Redaktion: Rolf Bergmann (rbb) Heribert Scheiders (MDR), Ton: Maurice Wilkerling, Max von Werder, Uwe Busch, Thomas Funk, Nic Nagel, Produzentin: Barbara Etz, Produktion: Barbara Etz Filmproduktion in Koproduktion mit rbb und MDR, mit Mitteln von BKM, MDM, Nordmedia/NDR, Kulturelle Filmförderung MV, DEFA-Stiftung
www.als-wir-die-zukunft-waren.de
Trailer ansehen
Fotos: missingfilms
Einlass 18:30 Uhr (Veranstaltungsbeginn 19 Uhr), Eintritt 3 €
Ein Getränkeangebot steht bereit.
Kontaktdaten des Kooperationspartners und Veranstaltungsortes:
GRENZHUS Schlagsdorf
Dr. Andreas Wagner
Neubauernweg 1, 19217 Schlagsdorf
(038875) 20326