Workshops & Seminare 2018
Film- und Fotoanalyse
Freitag, 9. bis Sonntag, 11. November 2018
Bildaufbau, Ästhetik, Bildinhalt – das sind die wesentlichen Mittel, um bei einem Betrachter das Interesse zu wecken und ihm die Geschichte, die das Bild transportieren kann, nahe zu bringen. Welche Assoziationen weckt die Darstellung? Welche Gefühle habe ich beim Anblick und warum? Mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten wurde genau gearbeitet? Struktureller Aufbau, Kameraperspektiven, Zuschauerblick, Farbgebung, aber auch Deutungsebenen und Darstellungsstrategien sind ein wesentlicher Bestandteil der Analyse von Filmen und Fotografien. Das Seminar behandelt diese und weitere Grundbegriffe der Film- und Fotoanalyse. Mithilfe von Filmausschnitten und Fotografien sollen filmische und gestaltungstechnische Mechanismen erklärt und unterschiedliche Perspektiven betrachtet werden. Ziel des Seminars ist es, mit den Teilnehmern einmal genauer hinzuschauen, aber auch genauer hinein zu fühlen, damit für die eigene Betrachtung von Medien ganz neue Zugänge ermöglicht werden und sich dies auch in der eigenen Produktion von Filmen und Fotografien wiederspiegeln kann.
Die Zielgruppe des Workshops ist offen, jeder Beitrag und Wissensstand ist erwünscht, da er die Gesamtgruppe bereichert. Der Workshop richtet sich an junge Leute, die grobe Vorkenntnisse im Bereich Film und Fotografie haben und/ oder eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich anstreben oder absolvieren. Der Referent ist in der Lage, zielgerichtet auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.
Es sind kostengünstige Übernachtungen für die Workshopteilnehmer bei uns im Film-Hostel möglich. Bei Bedarf bitte anfragen, Anmeldung siehe unten.
Für den Workshop werden Tagungsgetränke und Snacks gestellt.
Teilnahmebeitrag: 150 € normal / 55 € ermäßigt (Schüler / Azubis / Studenten, Jugendliche bis 27 Jahre)
Datum: Freitag 9. bis Sonntag, 11. November 2018
Uhrzeiten:
- Freitag, 9.11.2018, 18 Uhr bis 21:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
- Samstag, 10.11.2018, 10 Uhr bis 16:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
- Sonntag, 11.11.2018, 10 Uhr bis 16:30 Uhr (inkl. 30 Minuten Pause)
Teilnehmerzahl: 10 bis 12 Personen
Referent: Marcus Wojatschke, freiberuflich, Mediengestalter Bild und Ton
Veranstalter: Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV
Informationen zur Veranstaltung herunterladen
Anmeldung
Thomas Gehnich
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, Haus 4,
23966 Wismar
Tel.: (03841) 618 400
medienwerkstatt[at]filmbuero-mv.de
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit den Kontodaten für die Überweisung des Teilnahmebeitrags.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sie sich verbindlich anmelden. Es kann natürlich sein, dass Ihnen etwas dazwischen kommt. Bitte sagen Sie dann bis spätestens zum 26. Oktober ab, damit wir nicht in die Verlegenheit kommen, Ihnen die Kursgebühr trotzdem in Rechnung stellen zu müssen. Erfahrungsgemäß bekommen wir frei werdende Plätze wieder besetzt, wenn wir rechtzeitig Bescheid bekommen.
Anfahrt
Sie finden die Medienwerkstatt in Haus 4 auf dem Gelände des Filmbüro MV in Wismar. Die Einfahrt ist etwas versteckt direkt hinter der Fußgängerampel in Fahrtrichtung Schweriner Straße. Wir haben auf dem Gelände Parkplätze.