Projekte 2021
Naturfilmcamps
im Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide und im Biosphärenreservat Südost-Rügen
Die Deutsche NaturfilmStiftung gGmbH und der Förderverein des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft veranstalten zum 17. Darßer Naturfilmfestival 2021 zwei eigenständige Jugend-Naturfilmcamps in MV. Kooperationspartner sind die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV, das Biosphärenreservat Südost-Rügen und der Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide.
Junge Filmteams präsentierten ihre Filme auf dem Darßer NaturfilmFestival 2021
Am 9. Oktober 2021 zum 17. Darßer NaturfilmFestival wurden die Premieren zu den Kurzfilmen MACH MAL LANGSAM und VERGESSEN auf der Freilichtbühne Born auf dem Darß gefeiert.
Im Programmfenster GRÜNSTREIFEN-Jugendnaturfilmcamp des Festivals wurden die Filme vor dem Publikum präsentiert und gefeiert. In den anschließenden Filmgesprächen strahlten die Kinder und Jugendlichen vor Stolz. Zum Anschluss wurde noch der sehr schöne Film UNGARNS WILDE PFERDE gezeigt. Nachdem das Pfingstcamp im Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide leider pandemiebedingt abgesagt werden musste, war die Freude über die zwei Filme aus dem Sommercamp besonders groß.
Das Sommercamp war ein voller Erfolg – endlich wieder Filme machen!
Am 30. Juli 2021 endete das Sommercamp des diesjährigen GRÜNSTREIFEN-Jugendnaturfilmcamps auf Rügen und ließ die jungen Teilnehmer*innen voller Begeisterung zurück. In der spannenden Woche haben sie viel über das Biosphärenreservates Südost-Rügen und natürlich über das Filmemachen gelernt. Unter anderem waren ein Imker und ein Schäfer Thema und boten spannenden Filmstoff. Gearbeitet wurde an zwei Kurzfilmen. Die Filmkonzepte erarbeiteten die zwei Teams in der Gruppe und filmten dann Schritt für Schritt ihre Szenen. Die Jugendlichen posteten während des Camps Tagebuch-Clips zu ihren Fortschritten auf dem YouTube-Kanal des Projektpartners Glashäger.
Die entstandenen Kurzfilme feiern ihre Premiere traditionell beim Darßer Naturfilmfestival, welches in diesem Jahr leider wieder auch größtenteils online stattfinden wird. In der Festivalzeit vom 5. bis zum 10. Oktober 2021 werden die Kurzfilme verfügbar sein.
Anmeldung für die "GRÜNSTREIFEN – Glashäger Naturfilmcamps" ab sofort möglich
Im Rahmen des 17. Darßer Naturfilmfestivals 2021 sind zwei Jugend-Naturfilmcamps in MV geplant:
- Pfingstcamp: 21.-25.5.2021 im Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide
- Sommercamp: 26.-27.7.201 im Biosphärenreservat Südost-Rügen
In den Camps können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren wieder in besonderer Natur filmen. Übernachtet wird jeweils in Zelten eines Basiszeltlagers und von dort geht es mit dem Rad oder zu Fuß in die wilde Natur. Betreut werden die Teilnehmenden von Medienpädagogen der Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern und weiteren Medienpädagog*innen. Sie stellen für Euch auch die notwendige Technik bereit.
Kamera, Schnitt und Ton sind dabei nur einige Aspekte, die behandelt werden, denn zu Beginn stehen zunächst Ideenentwicklung und Drehbuchkonzeption im Fokus. Die fertigen Filme werden später auf dem Darßer NaturfilmFestival ihre Premieren feiern und mit etwas Glück können die Teams sogar einen Filmpreis gewinnen.
Die Informationen zur Anmeldung ansehen
Gefördert durch
Glashäger Brunnen GmbH
Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V
Kooperationspartner
Deutsche NaturfilmStiftung gGmbH
Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V.
Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV
Biosphärenreservat Südost-Rügen
Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide