Projekte 2017
KRANICHE
Stop-Motion-Film von Carolin Reschke und Paula Marien
Produziert und unterstützt wurde das Projekt von der Medienwerkstatt Wismar
Synopsis
Ein weißer Kranich entsteht aus der Asche. Auf seinem Weg durch diverse Landschaften und verschiedene Welten aus unterschiedlichen Materialien, trifft er auf weitere Kraniche und sie machen sich auf den Weg, um sich letztendlich mit dem Himmel zu vereinen.
Szenenbild
Umsetzung
Das Projekt wurde in umgekehrter Reihenfolge mit Stop-Motion-Technik abfotografiert. Die Gestaltungstechnik ist der Frontaltrick, sodass die Kranichfiguren an dünnen Fäden vor einem Hintergrund aufgehängt werden und im dreidimensionalen Raum bewegt werden konnten. Die Kraniche selbst wurden aus diversen quadratischen faltbaren Papieren und anderen Materialien hergestellt.
Carolin Reschke
Auszubildende zur Mediengestalterin Bild und Ton in 2014-2017
Paula Marien
Freiwillige im Sozialen Jahr in der Kultur 2015/ 2016
KRANICHE bei up-and-coming, einem der bedeutendsten Filmfestivals für den Nachwuchs
Die Medienwerkstatt war am Donnerstag, 23. November 2017 mit KRANICHE beim 14. up-and-coming Film Festival in Hannover vertreten. Die Biennale zählt heute zu den weltweit führenden künstlerischen Nachwuchs-Filmfestivals.
KRANICHE im vollen Saal in Hannover
Ausführliche Informationen zum Festival ansehen
KRANICHE ist beim up-and-coming Film Festival in Hannover vertreten
Es gibt tolle Neuigkeiten! Der Stop-Motion-Film KRANICHE von Paula Marien und Carolin Reschke hat sich unter 3007 Einreichungen aus 54 Ländern durchgesetzt und läuft im Wettbewerb des diesjährigen up-and-coming, das 14. Internationale Film Festival in Hannover. Das Festival findet vom 23. bis 26. November 2017 in Hannover statt.
Ausführliche Informationen zum Festival ansehen