Medienwerkstatt
Mo-Do: 10-17 Uhr
Fr: 10-15 Uhr
und zu den Kurszeiten
Technikleihzeiten
Mo-Do: 10-17 Uhr
Fr: 10-15 Uhr
Medienwerkstatt Wismar
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet für Seniorinnen und Senioren die Online-Bildungsreihe "Digital Schritt halten" an. Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es einen Workshop rund um die digitalen Herausforderungen, ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme an der Bildungsreihe ist entweder vor Ort im Filmbüro MV oder im TiL – Treff im Lindengarten oder im Mediatop Schwerin möglich. Auch online kann man sich von zu Hause zuschalten. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Die kommenden Veranstaltungen:
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren: Die Veranstaltung im Juli
Donnerstag, 31.7.2025 von 10-12 Uhr, zum Thema
Eine Frage der Einstellung
Die meisten von uns lassen die Einstellungen der Geräte wie sie sind. Doch ist das wirklich die beste Option? Gemeinsam schauen wir uns an, welche sicheren Grundeinstellungen an Smartphone und Tablet vorgenommen werden können und wie Sie bereits mit wenigen Klicks Ihre Privatsphäre besser schützen. (Betriebssystem: Android, mit Handreichungen für iOS & Windows 10/11.)
Online-Bildungsreihe mit der Referentin Luise Görlach (Veranstaltungsaal Filmbüro MV)
Und mit diesen Themen geht es weiter:
- Donnerstag, 28.8.25: Online einkaufen & bezahlen
- Donnerstag, 25.9.25: Sicher unterwegs im Netz
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standort stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme im TiL – Treff im Lindengarten
TiL – Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, 23966 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 471 10 22
oder E-Mail: camilla.schlie@dsk-gmbh.de
Ansprechpartnerin: Camilla Schlie
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren: Die Veranstaltung im Juni
Donnerstag, 26.6.2025 von 10-12 Uhr, zum Thema "Online informieren"
In diesem Workshop erfahren Sie, welche Browser und Suchmaschinen besonders gut geeignet sind und wie Sie effizient im Internet suchen. Wir geben Ihnen praktische Tipps, um Falschmeldungen zu erkennen und Ihre Recherche noch gezielter und schneller zu gestalten.
Medienpädagogin Louise Görlach vor Ort im Filmbüro MV
Und mit diesen Themen geht es weiter:
- Donnerstag, 31.7.25: Eine Frage der Einstellung
- Donnerstag, 28.8.25: Online einkaufen & bezahlen
- Donnerstag, 25.9.25: Sicher unterwegs im Netz
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standort stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme im TiL – Treff im Lindengarten
TiL – Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, 23966 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 471 10 22
oder E-Mail: camilla.schlie@dsk-gmbh.de
Ansprechpartnerin: Camilla Schlie
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren: Die nächste Veranstaltung!
Donnerstag, 26.6.2025 von 10-12 Uhr, zum Thema "Online informieren"
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren: Die nächste Veranstaltung!
Donnerstag, 22.5.2025 von 10-12 Uhr, zum Thema "Sicherer Umgang mit E-Mails"
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren: Die nächste Veranstaltung!
Donnerstag, 24.4.2025 von 10-12 Uhr, zum Thema "Das Einmaleins der Passwortsicherheit"
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet weiterhin die Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren "Digital Schritt halten" an. Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es einen Workshop rund um die digitalen Herausforderungen, ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme an der Bildungsreihe „Digital Schritt halten“ ist entweder vor Ort im Filmbüro MV oder im TiL – Treff im Lindengarten oder im Mediatop Schwerin möglich. Auch online kann man sich von zu Hause zuschalten. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Vor Ort im Filmbüro MV - wie immer ausgebucht
Ob digitaler Dinosaurier oder Profi: an Passwörtern kommt niemand mehr vorbei. Gute Passwörter sind unsere virtuelle Schließanlage, die gut gepflegt sein sollte. In der Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, wie Angreifende Ihre Passwörter herausfinden und wie Sie sich davor schützen können. Außerdem üben wir, starke Passwörter zu erstellen, die garantiert nicht geknackt werden können.
Und mit diesen Themen geht es weiter:
- Donnerstag, 22.5.2025: Sicherer Umgang mit E-Mails (Achtung: wegen des Feiertages ist es nicht der letzte Donnerstag des Monats)
- Donnerstag, 26.6.25: Online informieren
- Donnerstag, 31.7.25: Eine Frage der Einstellung
- Donnerstag, 28.8.25: Online einkaufen & bezahlen
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standort stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme im TiL – Treff im Lindengarten
TiL – Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, 23966 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 471 10 22
oder E-Mail: camilla.schlie@dsk-gmbh.de
Ansprechpartnerin: Camilla Schlie
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren: Es geht immer weiter!
Donnerstag, 27.3.2025 von 10-12 Uhr, zum Thema "Ent-googeln Sie ihr Handy!"
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet weiterhin die Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren "Digital Schritt halten" an. Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es einen Workshop rund um die digitalen Herausforderungen, ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme an der Bildungsreihe „Digital Schritt halten“ ist entweder vor Ort im Filmbüro MV oder im TiL – Treff im Lindengarten oder im Mediatop Schwerin möglich. Auch online kann man sich von zu Hause zuschalten. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Die nächste Veranstaltung: Donnerstag, 27.3.: Ent-googeln Sie ihr Handy!
Wussten Sie, dass der hinter Google stehende Alpabet Inc. Konzern über 80% seiner Umsätze durch Werbung erzielt? Das macht Google zur größten Werbefirma der Welt. Die Infos, die es für gezielte Werbung braucht, bezieht Google aus unserem täglichen Verhalten: wir suchen, navigieren und unterhalten uns mit Google-Apps, die fleißig speichern und auswerten, was wir so tun. Doch wir sind dieser häufig unbemerkten Überwachung nicht hilflos ausgeliefert: bereits mit wenigen Klicks lassen sich die Google-Einstellungen deutlich datensparsamer gestalten. Zudem möchten wir Ihnen einige Alternativen zu Google-Apps vorstellen, die Sie begeistern werden.
Und mit diesen Themen geht es weiter:
- Donnerstag, 24.4.2025: Das Einmaleins der Passwortsicherheit
- Donnerstag, 22.5.2025: Sicherer Umgang mit E-Mails (Achtung: wegen des Feiertages ist es nicht der letzte Donnerstag des Monats)
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standort stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Teilnahme im TiL – Treff im Lindengarten
TiL – Treff im Lindengarten, Bauhofstraße 17, 23966 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 471 10 22
oder E-Mail: camilla.schlie@dsk-gmbh.de
Ansprechpartnerin: Camilla Schlie
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren: Es geht weiter!
Donnerstag, 27.2.2025 von 10-12 Uhr, zum Thema "Digitaler Frühjahrsputz"
Aktuelle Meldung aus medienwerkstatt
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren
Donnerstag, 30.1.2025 von 10-12 Uhr, zum Thema "Grundlagen der Digitalisierung"
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet weiterhin die Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren "Digital Schritt halten" an. Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es einen Workshop rund um die digitalen Herausforderungen, ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme an der Bildungsreihe „Digital Schritt halten“ ist entweder vor Ort im Filmbüro MV oder im TiL – Treff im Lindengarten oder im Mediatop Schwerin möglich. Auch online kann man sich von zu Hause zuschalten. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Und mit diesem Thema starten wir im Januar in das neue Jahr:
Donnerstag, 30.1.: Grundlagen der Digitalisierung
Von App bis .zip: Tagtäglich verwenden wir wie selbstverständlich zahlreiche Begriffe rund um die Digitalisierung. Doch was bedeuten diese eigentlich konkret? Und welche Mechanismen stehen dahinter? Zum Jahresauftakt unserer Veranstaltungsreihe laden wir zu einem vergnüglichen Quiz ein, bei dem Sie Ihr Wissen testen und erweitern können.
Und mit diesen Themen geht es 2025 weiter:
- Donnerstag, 27.2.2025: Digitaler Frühjahrsputz
- Donnerstag, 27.3.2025: Ent-googeln Sie ihr Handy!
- Donnerstag, 24.4.2025: Das Einmaleins der Passwortsicherheit
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standort stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Teilnahme im Bürgerhaus Dargetzow
Bürgerhaus Dargetzow Wismar e. V.
Am Schnakenberg 2, 23970 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 283 829 oder
buergerhaus-dargetzow@awo-wismar.de
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren wird fortgesetzt
Donnerstag, 19.12.2024 von 10-12 Uhr, zum Thema "Sicherer Umgang mit Messengern (WhatsApp, etc.)"
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet in Kooperation mit dem Mediatop Schwerin eine Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren an. Nach dem großen Zuspruch der bisherigen sieben Veranstaltungen und aufgrund des starken Interesses wird das erfolgreiche Format fortgesetzt.
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird es einen Workshop geben rund um die digitalen Herausforderungen, ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme an der Bildungsreihe „Digital Schritt halten“ ist entweder vor Ort im Filmbüro MV, im Mediatop Schwerin oder im Bürgerhaus Dargetzow in Wismar möglich. Auch online kann man sich von zu Hause zuschalten. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Donnerstag, 19.12.: Sicherer Umgang mit Messengern (WhatsApp, etc.)
Gerade zur Weihnachtszeit bedenken wir unsere Liebsten mit Glückwünschen. Messenger wie WhatsApp, Signal und Co. ermöglichen uns liebe Grüße auf einfachem Wege. Doch was gibt es bei der Nutzung von Messengern zu beachten? Inwiefern unterscheiden sich die Anbieter eigentlich? Und welche Einstellungen sollten Sie dringend ändern? Wir klären auf und freuen uns auf einen besinnlichen Austausch.
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standorten stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Und mit diesen Themen geht es 2025 weiter:
- Donnerstag, 30.1.2025: Grundlagen der Digitalisierung
- Donnerstag, 27.2.2025: Digitaler Frühjahrsputz
- Donnerstag, 27.3.2025: Ent-googeln Sie ihr Handy!
- Donnerstag, 24.4.2025: Das Einmaleins der Passwortsicherheit
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Teilnahme im Bürgerhaus Dargetzow
Bürgerhaus Dargetzow Wismar e. V.
Am Schnakenberg 2, 23970 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 283 829 oder
buergerhaus-dargetzow@awo-wismar.de
Online-Bildungsreihe "Digital Schritt halten" für Seniorinnen und Senioren: neue Termine von Januar bis April 2025
-
mit Luise Görlach
-
jeweils 10-12 Uhr am letzten Donnerstag im Monat
-
kostenfrei
Donnerstag, 30.1.2025: Grundlagen der Digitalisierung
Von App bis .zip: Tagtäglich verwenden wir wie selbstverständlich zahlreiche Begriffe rund um die Digitalisierung. Doch was bedeuten diese eigentlich konkret? Und welche Mechanismen stehen dahinter? Zum Jahresauftakt unserer Veranstaltungsreihe laden wir zu einem vergnüglichen Quiz ein, bei dem Sie Ihr Wissen testen und erweitern können.
Donnerstag, 27.2.205: Digitaler Frühjahrsputz
Über die Jahre sammelt sich so einiges auf unserem Smartphone an: alte Fotos, Apps, Kontakte und vieles mehr. Zeit gemeinsam auszumisten! Wir laden ein zum digitalen Frühjahrsputz, bei welchem wir Ihnen Möglichkeiten zeigen wollen, alte Mediendateien wie Fotos und Videos sicher außerhalb Ihres Smartphones zu speichern. Außerdem schauen wir genauer hin bei den vielen Programmen, die auf unseren Smartphones und Tablets installiert sind, und sortieren rigoros aus, um frisch ins neue Jahr zu starten.
Donnerstag, 27.3.2025: Ent-googeln Sie ihr Handy!
Wussten Sie, dass der hinter Google stehende Alpabet Inc. Konzern über 80% seiner Umsätze durch Werbung erzielt? Das macht Google zur größten Werbefirma der Welt. Die Infos, die es für gezielte Werbung braucht, bezieht Google aus unserem täglichen Verhalten: wir suchen, navigieren und unterhalten uns mit Google-Apps, die fleißig speichern und auswerten, was wir so tun. Doch wir sind dieser häufig unbemerkten Überwachung nicht hilflos ausgeliefert: bereits mit wenigen Klicks lassen sich die Google-Einstellungen deutlich datensparsamer gestalten. Zudem möchten wir Ihnen einige Alternativen zu Google-Apps vorstellen, die Sie begeistern werden.
Donnerstag, 24.4.2025: Das Einmaleins der Passwortsicherheit
Ob digitaler Dinosaurier oder Profi: an Passwörtern kommt niemand mehr vorbei. Gute Passwörter sind unsere virtuelle Schließanlage, die gut gepflegt sein sollte. In der Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, wie Angreifende Ihre Passwörter herausfinden und wie Sie sich davor schützen können. Außerdem üben wir, starke Passwörter zu erstellen, die garantiert nicht geknackt werden können.
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Zoom-Link benutzen:
https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren wird fortgesetzt
Donnerstag, 28.11.2024 von 10-12 Uhr, zum Thema "Online einkaufen & bezahlen"
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet in Kooperation mit dem Mediatop Schwerin eine Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren an. Nach dem großen Zuspruch der bisherigen sechs Veranstaltungen und aufgrund des starken Interesses wird das erfolgreiche Format fortgesetzt.
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird es einen Workshop geben rund um die digitalen Herausforderungen, ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme an der Bildungsreihe „Digital Schritt halten“ ist entweder vor Ort im Filmbüro MV, im Mediatop Schwerin oder im Bürgerhaus Dargetzow in Wismar möglich. Auch online kann man sich von zu Hause zuschalten. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Donnerstag, 28.11.: Online einkaufen & bezahlen
Dank des Internets können wir nun nahezu jedes Produkt bequem zu uns nach Hause bestellen. Doch wie erkenne ich seriöse Anbieter im Internet? Und welche Zahlungsmethode ist die sicherste? Wir geben Tipps, wie der Online-Einkauf mit Sicherheit gelingt und was es bei Sonderfällen wie Amazon, Kleinanzeigen und Co. zu beachten gibt.
Donnerstag, 19.12.: Sicherer Umgang mit Messengern (WhatsApp, etc.)
Achtung: nicht der letzte Donnerstag des Monats (vor den Weihnachtsfeiertagen)
Gerade zur Weihnachtszeit bedenken wir unsere Liebsten mit Glückwünschen. Messenger wie WhatsApp, Signal und Co. ermöglichen uns liebe Grüße auf einfachem Wege. Doch was gibt es bei der Nutzung von Messengern zu beachten? Inwiefern unterscheiden sich die Anbieter eigentlich? Und welche Einstellungen sollten Sie dringend ändern? Wir klären auf und freuen uns auf einen besinnlichen Austausch.
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standorten stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Teilnahme im Bürgerhaus Dargetzow
Bürgerhaus Dargetzow Wismar e. V.
Am Schnakenberg 2, 23970 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 283 829 oder
buergerhaus-dargetzow@awo-wismar.de
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren wird fortgesetzt
Donnerstag, 24.10.2024 von 10-12 Uhr, zum Thema "Sicherer Umgang mit E-Mails"
Achtung: Diesmal nicht der letzte Donnerstag des Monats, da der 31.10. ist ein Feiertag ist.
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet in Kooperation mit dem Mediatop Schwerin eine Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren an. Nach dem großen Zuspruch der bisherigen sechs Veranstaltungen und aufgrund des starken Interesses wird das erfolgreiche Format fortgesetzt.
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird es einen Workshop geben rund um die digitalen Herausforderungen, ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme an der Bildungsreihe „Digital Schritt halten“ ist entweder vor Ort im Filmbüro MV, im Mediatop Schwerin oder im Bürgerhaus Dargetzow in Wismar möglich. Auch online kann man sich von zu Hause zuschalten. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Donnerstag, 24.10.: Sicherer Umgang mit E-Mails
Achtung: nicht der letzte Donnerstag des Monats (der 31.10. ist ein Feiertag)
Ob Urlaubsfotos oder Anfragen bei Behörden – mittlerweile läuft ein Großteil der Kommunikation per E-Mail ab. So wie die Nutzung der elektronischen Post zugenommen hat, haben sich auch neue Gefahren entwickelt. In der Veranstaltung möchten wir verbreitete Betrugsmaschen im Kontext E-Mail vorstellen und zeigen, wie sich verdächtige E-Mails leicht erkennen lassen.
Donnerstag, 28.11.: Online einkaufen & bezahlen
Dank des Internets können wir nun nahezu jedes Produkt bequem zu uns nach Hause bestellen. Doch wie erkenne ich seriöse Anbieter im Internet? Und welche Zahlungsmethode ist die sicherste? Wir geben Tipps, wie der Online-Einkauf mit Sicherheit gelingt und was es bei Sonderfällen wie Amazon, Kleinanzeigen und Co. zu beachten gibt.
Donnerstag, 19.12.: Sicherer Umgang mit Messengern (WhatsApp, etc.)
Achtung: nicht der letzte Donnerstag des Monats (vor den Weihnachtsfeiertagen)
Gerade zur Weihnachtszeit bedenken wir unsere Liebsten mit Glückwünschen. Messenger wie WhatsApp, Signal und Co. ermöglichen uns liebe Grüße auf einfachem Wege. Doch was gibt es bei der Nutzung von Messengern zu beachten? Inwiefern unterscheiden sich die Anbieter eigentlich? Und welche Einstellungen sollten Sie dringend ändern? Wir klären auf und freuen uns auf einen besinnlichen Austausch.
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standorten stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Oliver Berger, Sabine Mühlen
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Teilnahme im Bürgerhaus Dargetzow
Bürgerhaus Dargetzow Wismar e. V.
Am Schnakenberg 2, 23970 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 283 829 oder
buergerhaus-dargetzow@awo-wismar.de
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren wird fortgesetzt
Nächste Veranstaltung: Donnerstag, 26.9.2024 von 10-12 Uhr
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet in Kooperation mit dem Mediatop Schwerin eine 6-teilige Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren an. Nach dem großen Zuspruch der bisherigen Veranstaltungen, findet am Donnerstag, den 26. September 2024 zwar der letzte Workshop der Reihe statt, aber aufgrund des starken Interesses wird das erfolgreiche Format fortgesetzt.
Die Teilnehmerrunde im Filmbüro MV
Jeden letzten Donnerstag im Monat wird es einen Workshop geben rund um die digitalen Herausforderungen, ausgerichtet auf Seniorinnen und Senioren. Viele interessierte Seniorinnen und Senioren haben bisher an der Bildungsreihe "Digital Schritt halten" teilgenommen, entweder vor Ort im Filmbüro MV, im Mediatop Schwerin oder im Bürgerhaus Dargetzow in Wismar. Auch online schalteten sich viele Teilnehmende hinzu und nahmen von zu Hause teil. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist nach wie vor genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme.
Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 26.September 2024 von 10:00-12:00 Uhr statt zum Thema "Den Daten auf der Spur"
Jeder Klick und jede Nachricht, jede Bestellung und jede Suchanfrage hinterlässt Spuren im Netz. In dieser Veranstaltung folgen wir den Datenspuren und schauen, wer Interesse daran hat und wofür unsere Daten eigentlich genutzt werden können.
Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden wieder die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Inhalte auszutauschen. Auch die Mitarbeitenden des Filmbüros und an den anderen Standorten stehen den Seniorinnen und Senioren bei Fragen zur Seite. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Und mit diesen Themen geht es ab Oktober weiter:
Donnerstag, 24.10.: Sicherer Umgang mit E-Mails
Achtung: nicht der letzte Donnerstag des Monats (der 31.10. ist ein Feiertag)
Ob Urlaubsfotos oder Anfragen bei Behörden – mittlerweile läuft ein Großteil der Kommunikation per E-Mail ab. So wie die Nutzung der elektronischen Post zugenommen hat, haben sich auch neue Gefahren entwickelt. In der Veranstaltung möchten wir verbreitete Betrugsmaschen im Kontext E-Mail vorstellen und zeigen, wie sich verdächtige E-Mails leicht erkennen lassen.
Donnerstag, 28.11.: Online einkaufen & bezahlen
Dank des Internets können wir nun nahezu jedes Produkt bequem zu uns nach Hause bestellen. Doch wie erkenne ich seriöse Anbieter im Internet? Und welche Zahlungsmethode ist die sicherste? Wir geben Tipps, wie der Online-Einkauf mit Sicherheit gelingt und was es bei Sonderfällen wie Amazon, Kleinanzeigen und Co. zu beachten gibt.
Donnerstag, 19.12.: Sicherer Umgang mit Messengern (WhatsApp, etc.)
Achtung: nicht der letzte Donnerstag des Monats (vor den Weihnachtsfeiertagen)
Gerade zur Weihnachtszeit bedenken wir unsere Liebsten mit Glückwünschen. Messenger wie WhatsApp, Signal und Co. ermöglichen uns liebe Grüße auf einfachem Wege. Doch was gibt es bei der Nutzung von Messengern zu beachten? Inwiefern unterscheiden sich die Anbieter eigentlich? Und welche Einstellungen sollten Sie dringend ändern? Wir klären auf und freuen uns auf einen besinnlichen Austausch.
Seniorinnen und Senioren
sind herzlich eingeladen, online oder an einem der drei Standorte teilzunehmen. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme an den einzelnen Orten erforderlich!
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich an unter (03841) 618 401.
Filmbüro MV/ Haus 3/ Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51, 23966 Wismar
medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Ansprechpartner: Christoph Jahn, Sabine Mühlen
Teilnahme Online
Interessierte, die online an der Veranstaltungsreihe teilnehmen möchten, können folgenden Link benutzen:
Zoom-Link: https://us06web.zoom.us/j/82160303641
Meeting-ID: 821 6030 3641
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter medienwerkstatt@filmbuero-mv.de oder unter (03841) 618 401
Teilnahme in Schwerin
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung unter Telefon: (0385) 48 93 09 9-0 oder unter
Teilnahme im Bürgerhaus Dargetow
Bürgerhaus Dargetzow Wismar e. V.
Am Schnakenberg 2, 23970 Wismar
Anmeldung unter Telefon: (03841) 283 829 oder
buergerhaus-dargetzow@awo-wismar.de
Digital Schritt halten – Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren
Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV bietet in Kooperation mit dem Mediatop Schwerin von April bis September 2024 eine 6-teilige Online-Bildungsreihe für Seniorinnen und Senioren an. Alle sechs Veranstaltungen finden immer am letzten Donnerstag im Monat in der Zeit von 10-12 Uhr statt, mit einer Ausnahme, die erste Veranstaltung findet am Dienstag statt. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich wie eine kontinuierliche Teilnahme. Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung.
Viele Menschen verlieren im Alter das Interesse, mit technischen Neuerungen Schritt zu halten und haben Angst vor digitalen Hürden. Dadurch entgehen ihnen in einer zunehmend digitalisierten Welt viele Teilhabemöglichkeiten und Weiterbildungsangebote. Wir möchten die Seniorinnen und Senioren dazu motivieren, sich selbstbestimmt mit Digitalisierung auseinanderzusetzen und vermitteln Ansätze zu einer bedarfsgerechten und sicheren Nutzung technischer Geräte wie Smartphone, Tablet und Laptop.
Themen der Bildungsreihe
1. Teil: Dienstag, 23.4.2024 – Online einkaufen und bezahlen
(Achtung: ausnahmsweise am Dienstag, ansonsten immer donnerstags)
Wie erkenne ich seriöse Anbieter im Internet? Und welche Zahlungsmethode ist die sicherste? In der Auftakt-Veranstaltung geht es rund um das Thema Einkaufen und Bezahlen im Internet.
2. Teil: Donnerstag, 30.5.2024 – Sicher unterwegs im Netz
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über Browser und deren sichere Einstellungen. Die Veranstaltung soll Ihnen einen Überblick zu gängigen Betrugsmaschen im Internet geben und versorgt sie mit vielen praktische Hinweisen, um sich gegen diese zu wehren. Dabei widmen wir uns beispielsweise Passwörtern und Sie erfahren, was Sie bei der Nutzung von Kommunikationsdiensten (z. B. über E-Mail oder WhatsApp) beachten sollten.
3. Teil: Donnerstag, 27.6.2024 – Apps und Programme
In dieser Veranstaltung lernen Sie, gute Apps und Programme für Smartphone und Tablet zu erkennen und zu nutzen, damit Privates auch privat bleibt. Denn hinter den hilfreichen Anwendungen verbergen sich manchmal auch neugierige Blicke. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Nutzende von Android.
4. Teil: Donnerstag, 25.7.2024 – Alles eine Frage der Einstellung
Die meisten von uns lassen die Einstellungen der Geräte wie sie sind. Doch ist das wirklich die beste Option? Gemeinsam schauen wir uns an, welche sicheren Grundeinstellungen an Smartphone, Tablet und Laptop/ PC vorgenommen werden können und wie Sie bereits mit wenigen Klicks Ihre Privatsphäre besser schützen. (Betriebssysteme: Android und Windows 10/ 11).
5. Teil: Donnerstag, 29.8.2024 – Online informieren
Hier steht das Thema Internet-Recherche im Vordergrund. Sie erfahren, worauf Sie bei der Recherche im Netz achten sollten, wie Sie sicher recherchieren und vertrauenswürdige Informationen (z. B. zu Gesundheitsinfos, Online-Kursen etc.) finden. Dabei widmen wir uns sowohl guten Suchmaschinen und deren Einstellungen als auch den Bereichen E-Rezept und Telemedizin sowie der Nutzung von mobilen Kartendiensten und Online-Fahrplänen.
6. Teil: Donnerstag, 26.9.2024 – Den Daten auf der Spur
Jeder Klick und jede Nachricht, jede Bestellung und jede Suchanfrage hinterlässt Spuren im Netz. In dieser Veranstaltung folgen wir den Datenspuren und schauen, wer Interesse daran hat und wofür unsere Daten eigentlich genutzt werden können.
Fachpersonal ist vor Ort, um die Seniorinnen und Senioren bei Bedarf unterstützen zu können. Geplant ist ein Vortrag von ca. 60 Minuten, im Anschluss können ca. 30 Minuten Fragen gestellt werden. Danach wird ausreichend Zeit sein, um mit den Helfenden vor Ort die praktischen Tipps umzusetzen. Den Teilnehmenden werden anschließend die Präsentationsunterlagen zur Verfügung gestellt. Um die Zugänge so niedrigschwellig wie möglich zu halten, möchten wir neben der eigenständigen Zuschaltung zur Videokonferenz auch ein Streamingformat bei uns anbieten.
Teilnahme vor Ort im Filmbüro MV:
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte melden Sie sich telefonisch an unter (03841) 618 401.
Teilnahme online:
Wenn Sie mit Ihrem eigenen Gerät online an den Veranstaltungen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail an sabine.muehlen@filmbuero-mv.de oder telefonisch unter (03841) 618 401. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugänge zur Online-Veranstaltung.
Andere Teilnahmeorte:
Wer selbst einen Treff oder eine Beratungseinrichtung leitet und die Veranstaltung dorthin übertragen möchte, kann sich gern in der Medienwerkstatt Wismar melden und erhält dann alle nötigen Informationen. Es sind neben dem Filmbüro noch weitere Orte geplant, so dass Sie auch ohne eigenes Gerät und direkt vor Ort teilnehmen können. Die Veranstalter vor Ort erhalten Präsentationsunterlagen, einen digitalen Materialkoffer und die Aufzeichnungsgenehmigung.
Teilnahmeort 1:
Filmbüro MV
Haus 3, Kinosaal
Bürgermeister-Haupt-Straße 51/ Haus 3, 23966 Wismar
Anmeldung unter: (03841) 618 401/ Anfahrt
Teilnahmeort 2:
Mediatop Schwerin
Wismarsche Straße 110
19053 Schwerin
Anmeldung unter: (0385) 48 93 09 9-0
oder schwerin@medienanstalt-mv.de
Luise Görlach hat durch ihre mehrjährige Tätigkeit als Medienpädagogin bereits viel Erfahrung mit unterschiedlichen Zielgruppen (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Menschen mit internationaler Geschichte, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Selbstständige, Richterinnen und Richter, Anwältinnen und Anwälte etc.) und deren inhaltlichen und didaktischen Bedürfnissen. Sie ist als Zukunftsmanagerin beim Digitalen Innovationszentrum der Hochschule Neubrandenburg besonders vertraut mit der Vermittlung von Inhalten im Digitalisierungskontext und verfügt über ein breites Netzwerk. Seit drei Jahren ist sie als Referentin für digitale Selbstbestimmung tätig und hat im April 2023 ihr erstes Buch "Digitale Selbstbestimmung: Jetzt!" veröffentlicht.
Eine Koorperation von
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!